Corona hält die Welt in Atem. Das öffentliche Leben befindet sich in einem bis dato unbekannten Ruhezustand. Kindergärten und Schulen sind ebenso geschlossen wie viele Betriebe, Theater, Museen, Kinos, Geschäfte – und Stadien.
Die Einhegung des Virus erfordert die Solidarität und das Mitgefühl aller – und verlangt uns einiges ab. Wir sind zu dieser Solidarität bereit. Vordringliches Ziel ist die Eindämmung des Virus und die Sicherstellung der medizinischen Versorgung.
Gleichzeitig muss der Fußballsportverein in Folge der Aussetzung des Spielbetriebs auf erhebliche Einnahmen verzichten. Wir haben daher gemeinsam mit vielen weiteren Personen aus Block 385 insgesamt 2.500 Euro gesammelt und diese dem Verein am heutigen 14. April 2020 übergeben. Die Summe mag ein Tropfen auf den heißen Stein sein, sie übersteigt aber in jedem Fall die Einnahmen, die der FSV bei den noch ausstehenden Heimspielen aus dem Ticketverkauf für unseren Block erzielt hätte.
Wir bedanken uns vielmals bei allen Spendern aus Block 385 und unseren Freunden.
Zugleich rufen wir alle FSV-Fans dazu auf, es uns nachzutun, und ebenfalls an den Verein zu spenden. Hierzu hatten wir bereits die Kontodaten einer Fanszene-übergreifenden Spendenaktion kommuniziert.
Wir begrüßen es, dass Verkäuferinnen und Krankenschwestern momentan mehr Wertschätzung entgegengebracht wird. An der generellen Benachteiligung von Beschäftigten in den sogenannten „typischen Frauenberufen“ und den damit verbundenen geringeren Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten ändert sich dadurch allerdings noch nichts. Wir unterstützen daher die Forderung, die Tarifverträge im Einzelhandel und in der Pflegebranche für allgemeinverbindlich zu erklären.